Schritt für Schritt

Die Phasen einer kieferorthopädischen Behandlung

Generell hat jede kieferorthopädische Behandlung zwei Phasen, die aktive und die passive Behandlungszeit. In der aktiven Behandlungszeit, die je nach Fall bis zu drei Jahre dauert, werden Umformungen der Zahnreihen und des Kiefers durchgeführt und die Zähne so in vielen kleinen Schritten in die vom Kieferorthopäden berechnete Position gebracht. Dazu sind alle 3 bis 8 Wochen Kontrolluntersuchungen erforderlich. Sind Kieferorthopäde und Patient mit dem erzielten Ergebnis nach der aktiven Behandlungszeit zufrieden, folgt die passive Behandlung, die sogenannte Retentionsphase, in der die umgeformten Zahnreihen fixiert, also festgehalten werden. Dadurch verfestigen sich die Zähne und können sich später nicht mehr so leicht verschieben.


zurück